Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Handy, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Märtin, Stefanie: Die politische Führungsschicht der römischen Republik im 2. Jh. v.Chr. zwischen Konformitätsstreben und struktureller Differenzierung. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Thomas Must, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Keller, Andrea: Cicero und der gerechte Krieg. Eine ethisch-staatsphilosophische Untersuchung, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Marian Nebelin, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Blom, Henriette van der: Cicero’s Role Models. The Political Strategy of a Newcomer, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Gouda, Tanja: Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen. , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg
    • Samotta, Iris: Das Vorbild der Vergangenheit. Geschichtsbild und Reformvorschläge bei Cicero und Sallust, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Marian Nebelin, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Robb, Margaret A.: Beyond Populares and Optimates. Political Language in the Late Republic, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Martin Jehne, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Wendt, Christian: Sine fine. Die Entwicklung der römischen Außenpolitik von der späten Republik bis in den frühen Prinzipat, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Christian Kuhlmey, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Grossmann, Lukas: Roms Samnitenkriege. Historische und historiographische Untersuchungen zu den Jahren 327-290 v. Chr., Düsseldorf 2009
  • -
    Rez. von Roxana Kath, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Harders, Ann-Cathrin: Suavissima soror. Untersuchungen zu den Bruder-Schwester-Beziehungen in der römischen Republik, München 2008
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lucans _Bellum Civile_. Mit einem Kommentar zu den Versen 1-733, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Nicole Schemmel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Dingmann, Matthias: Pompeius Magnus. Machtgrundlagen eines spätrepublikanischen Politikers, Rahden/Westf. 2007
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lerouge, Charlotte: L'image des Parthes dans le monde gréco-romain. Du début du Ier siècle av. J.-C. jusqu'à la fin du Haut-Empire romain, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Roxana Kath, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Bücher, Frank: Verargumentierte Geschichte. Exempla Romana im politischen Diskurs der späten römischen Republik, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Federico Santangelo, Department of Classics, University of Wales, Lampeter
    • Coş kun, Altay (Hrsg.): Roms auswärtige Freunde in der späten Republik und im frühen Prinzipat. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Graduiertenkolleg "Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter", Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Engels, David: Das römische Vorzeichenwesen (753-27 v. Chr.). Quellen, Terminologie, Kommentar, historische Entwicklung, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Christian Mileta, Institut für Klassische Altertumswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Daubner, Frank: Bellum Asiaticum. Der Krieg der Römer gegen Aristonikos von Pergamon und die Einrichtung der Provinz Asia, München 2006
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Itgenshorst, Tanja: Tota illa pompa. Der Triumph in der römischen Republik, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Stuttgart
    • Emberger, Peter: Catilina und Caesar. Ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13), Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Erkelenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchungen zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger der römischen Provinzen in Republik und Kaiserzeit, Bonn 2003